Eine systematische Erhebung der Austritts-Gründe gibt es nicht. Ein verlässliche Ermittlung ist schon deshalb nicht möglich, weil der Kirchenaustritt ohne Angabe von Gründen erfolgend kann. Umfragen mit diversen Fragestellungen geben aber Einblick in den „Beziehungs-Status“ zwischen Kirche und Kirchenmitgliedern.
Umfrage FM1 Ostschweiz
Zum Thema Kirchenaustritt hat FM1Today eine Umfrage auf seiner Website durchgeführt. Dabei wurde die Frage gestellt: Bist du (noch) bei der Kirche? Hier geht es nicht unmittelbar um Gründe für den Austritt aus der Kirche, sondern mehr um die Einstufung der aktuellen Beziehung zur Kirche.
fm1today.ch: Bist du (noch) bei der Kirche?Das Resultat ist hier als Print-Screen aus dem Artikel auf der Website von FM1Today zu sehen:

Demnach sehen sich 42 Prozent nur noch „auf dem Papier“ als Kirchenmitglied und Kirchensteuer-Zahler. Die Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, aber dass dies die meist gewählt Antwort war, deckt sich zumindest mit dem aktuell erheblichen Trend zum Kirchenaustritt, da hier ein relativ grosses „schlafendes“ Potenzial für kurz- und mittelfristige Kirchenaustritte liegt. Aktive Teilnahme am kirchlichen Leben und der Besuch des Gottesdienstes sind bei vielen nicht mehr Teil ihres Lebens. Denkbar ist, dass viele Personen noch nicht ausgetreten sind, weil sie Nachteile durch den Austritt befürchten.
Umfrage Online-Portal (Deutschland)
Das Online-Portal Kirchenaustritt.de hat eine Umfrage durchgeführt zur Frage: „Warum treten Sie aus der Kirche aus? Bitte geben Sie den wichtigsten Grund für Ihren Kirchenaustritt an.“ Die folgenden Antwortmöglichkeiten für den Kirchenaustritt standen zur Auswahl:
- ‚Kirchensteuer‘
- ‚Unzufriedenheit mit der Institution Kirche / Amtsträger‘
- ‚Glaube nicht (mehr) an Gott‘
- ‚Glaube jetzt an einen anderen Gott / andere Göttin/Götter‘
- ‚Anderes‘
Diese Umfrage wurde in mehreren Jahren jeweils neu durchgeführt. Die Resultate waren aber bei jeder Umfrage zu den Gründen für den Kirchenaustritt ähnlich:
- Mit rund 40 bis 45 Prozent wurde der Kirchenaustritt am häufigsten mit ‚Kirchensteuer‚ begründet.
- Die ‚Unzufriedenheit mit Institution/Amtsträger‚ war bei rund 35 Prozent der Austretenden ausschlaggebend.
- ‚Glaube nicht (mehr) an Gott‚ wurde hingegen nur etwa von 15 Prozent als Hauptgrund genannt.
Umfrage Tagespost (Deutschland)
Eine weitere Umfrage wurde in Deutschland von der Zeitung „Die Tagespost“ durchgeführt, bei welcher die Frage lautete „Ich bin Kirchenmitglied und kann mir vorstellen, bald aus der Kirche auszutreten.„
die-tagespost.de: 30% der deutschen Katholiken erwägen KirchenaustrittEs zeigte sich, dass über ein Viertel der Kirchenmitglieder der Aussage zustimmten, dass sie sich vorstellen könnten schon bald aus der Kirche auszutreten. Konfessionell waren die Unterschiede dabei nicht besonders gross: Bei den Katholiken stimmten dieser Aussage 30 Prozent zu und 54 Prozent verneinten (16 Prozent legten sich nicht fest). Bei den evangelisch-landeskirchlichen Befragten stimmten dieser Aussage 26 Prozent zu und 54 Prozent verneinten (20 Prozent legten sich nicht fest).