Allgemeines
Die Kirchenaustritts-Dienstleistung Austritt.ch wird angeboten von Distrimpuls. Diese Dienstleistung ist neutral und unabhängig von der Kirche. Von Distrimpuls gehen keine Daten an die Kirche. Die Kirchenaustritts-Dienstleistung ist ein sicheres und zuverlässiges Angebot, welches seit vielen Jahren besteht und bei welchem die entsprechenden Daten nur im direkten Zusammenhang mit dem Erstellen der Kirchenaustritts-Unterlagen verwendet werden.
Erfasste Daten Website-Besucher
- Beim Besuch der Website www.Austritt.ch werden technische Einzelheiten der Verbindungen wie IP-Adressen, Zeit, Browseranfragen etc. so gespeichert, wie es auf Internet-Servern üblich ist.
- Beauftragt für das Hosting von Website und Datenbank ist das Schweizer Hosting-Unternehmen Cyon (www.cyon.ch).
- Auf der Domain www.Austritt.ch werden von Austritt.ch keine Cookies zum Datensammeln verwendet. Kein Dienst wie Google Analytics oder andere Datensammler sind aktiviert für die Auswertung der Daten von Besuchen der Domain www.Austritt.ch betreffend Nutzung von Website und Anzeigen.
- Jedoch können Firmen wie Goolge, Microsoft und andere an Besucherdaten interessierte Unternehmen durch serverseitiges Tracking (Server-Side-Tracking) auf Besucher bezogene Profile erstellen und somit auch Tracking-Blocker wirkungslos machen, was von Austritt.ch nicht verhindert werden kann.
Erfasste Daten bei Kauf Kirchenaustritts-Unterlagen
Die notwendigen Daten für die Kirchenaustritts-Dienstleistung werden über das speziell dafür vorgesehenes Formular erfasst durch Eingabe der bestellenden Person. Auch die Daten unvollständig ausgefüllter Formulare werden vorübergehend in der Datenbank gespeichert. Erfasste personenbezogene Daten sind Anrede, Vorname, Name, Wohnadresse, Geburtsdatum, Konfession und Email-Adresse (Kauf ist aber auch möglich ohne Angabe einer Email-Adresse).
Erfasste Daten bei Bezahlung Kirchenaustritts-Unterlagen
Bei der Bezahlung mittels QR-Einzahlung werden die bei der Empfängerbank eingehenden Informationen zur Zahlung gespeichert und im Kontosauszug ausgewiesen. Aufbewahrung und Zugang zu den damit im Zusammenhang stehenden Daten unterliegen den Geschäftsabläufen der Bank sowie den gesetzlichen (insbesondere steuerbezogenen) Vorgaben, woraus sich längerfristige Aufbewahrung ergibt mit entsprechend eingeschränkter Löschmöglichkeit. Bei der Bezahlung mittels Kreditkarte resultiert eine ähnliche Datenhandhabung, wobei hier insbesondere zu erwähnen ist, dass die Zahlung via das global tätige US-Unternehmen Stripe (www.stripe.com) erfolgt. Bei Nicht-Bezahlung der Rechnung oder juristischen Auseinandersetzungen kann sich der Kreis der Personen erweitern, welche in die mit dem Kauf zusammenhängenden Einzelheiten Einblick haben.
Nutzung Website www.Austritt.ch für Kirchenaustritt nicht erforderlich
Für den Kirchenaustritt ist weder der Besuch der Website www.Austritt.ch noch der Kauf der angebotenen Kirchenaustritts-Unterlagen notwendig. Kirchenmitglieder können sich auch kostenlos selbständig eine Kirchenaustritts-Erklärung erstellen oder direkt bei der Kirche vorstellig werden. Bei der angebotenen kostenpflichtigen Kirchenaustritts-Dienstleistung handelt es sich um ein optionales Angebot, welche aus freiem Willen genutzt werden kann für die fertige Vorbereitung der Kirchenaustritts-Erklärung.
Zugang zu erfassten Daten
Grundsätzlich haben nur ausdrücklich befugte Personen Zugang zu den Daten, welche im bei Kauf Kirchenaustritts-Unterlagen erfasst werden. Aus technischen und sich aus der Geschäftsbeziehung zu Cyon (Hosting) ergebenden Gründen können auch Mitarbeitende von Cyon zu den mit dem Angebot von Austritt.ch in Zusammenhang stehenden erfassten Daten haben. Analog haben die involvierten Unternehmen im Zahlungsverkehr grundsätzlich Einblick in die mit der Zahlung im Zusammenhang stehenden Daten.
Antrag Auskunft zu erfassten Daten und Löschung
Grundsätzlich kann jederzeit ein ausreichend begründetes Gesuch um Auskunft betreffend der erfassten Daten gestellt werden. Für eine Antragstellung betreffend Austritt.ch sind die auf der Website www.Austritt.ch angegebenen Kontakt-Möglichkeiten zu nutzen. Für Daten, welche entsprechend den Geschäftsbeziehungen im Zusammenhang mit der angebotenen Kirchenaustritts-Dienstleistung bei anderen Unternehmen gespeichert sind, sind die Kontakt-Möglichkeiten der betreffenden Unternehmen zu nutzen. Die Löschung der Daten erfolgt entsprechend den Geschäftsprozessen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der involvierten Unternehmen. Antrag auf (allenfalls vorzeitige) Löschung entsprechend Antrag Auskunft.
Potentielle Risiken
Der ordentliche Vorgang von Erfassung, Speicherung und Löschung der Daten wird vertraulich und mit Sorgfalt vorgenommen. Dennoch hat sich die Daten verbreitende Person jederzeit bewusst zu sein, dass aus Gründen wie menschliches Versagen, technische Fehler, widerrechtliches Handeln und anderes die personenbezogenen Daten in nicht bestimmungsgemässer Weise Dritten zugänglich werden können. Insbesondere ist zu bedenken, dass bei falsch eingegebener Email-Adresse Daten Dritten zugänglich werden können, dass Daten-Tracking auch undeklariert vorkommen kann, dass bei falscher Post-Adresse oder nicht zustellbarer Postendung Daten Dritten zugänglich werden können, oder dass irrtümlich bei der Auftrags-Bearbeitung der Kirchenaustritts-Dienstleistung durch Vertauschung oder andere Fehler versehentlich Personendaten Dritten bekannt werden können. Mit Website-Besuch und Nutzung der Kirchenaustritts-Dienstleistung werden diese Risiken in Kauf genommen.