Leider mangelt es an einer klaren Darstellung der Landeskirchen zum Ablauf des Kirchenaustritts. Es gibt kaum Unterstützung durch die Kirchgemeinden mit Austritts-Mustern oder einer Vorlage für den Austrittsbrief. Und es gibt in der Regel auch keine definierten Austrittsformulare. Und auch Vorlagen bereitstellen, wird der Kirchenaustritt häufig als kompliziert wahrgenommen.
Oft haben Kirchenmitglieder geradezu das Gefühl, die Kirche lasse sie absichtlich im Unklaren betreffend Kirchenaustritt, um nicht noch mehr Zahlerinnen und Zahler der Kirchensteuer zu verlieren.
Hier hilft der Austritts-Service
Der Kirchenaustritts-Service von Austritt.ch lässt keine Unklarheiten. Die Erstellung der Kirchenaustritts-Unterlagen ist schnell und einfach: Persönliche Eingaben ins Online-Formular eintragen und der Austrittsbrief sowie die wichtigsten Informationen übersichtlich dargestellt sind sofort verfügbar per PDF-Download. Oder alternativ fertig ausgedruckt die Kirchenaustritts-Unterlagen umgehend mit A-Post zusenden lassen inklusive passendem Umschlag für das Absenden per Einschreiben
Kirchenaustritt mit Berücksichtigung aller kantonalen Besonderheiten: Füllen Sie lediglich das unkomplizierte Online-Formular aus. Jetzt Kirchenaustritt erledigen mit minimalem Aufwand durch vollständige Vorbereitung Ihres Austritts aus der Kirche.
Dieser Service bietet Ihnen eine bequeme Lösung für den Kirchenaustritt, ist jedoch nicht kostenlos, weil dieses Angebot neutral und unabhängig von der Kirche ist.

 
				 
		 
		